Musik - Das Profil der Schule Ramsharde
Das Musik - Profil unserer Schule steht auf drei Säulen:
1. Unsere Arbeitsgemeinschaften
2. Die Singezeit
3. Das gemeinsame Singen und Aufführen
1. Unsere Arbeitsgemeinschaften (Musik-AGs)
Chor - AG
Schon seit vielen Jahren gibt es an der Schule Ramsharde einen Chor, der seit dem Schuljahr 2019/20 sogar in zwei Gruppen probt: den Chor der Jahrgänge 1-2 sowie den Chor der Jahrgänge 3-4. Beide Chöre üben einmal in der Woche außerhalb der Unterrichtszeit und treffen sich immer mal wieder zu gemeinsamen Proben und Auftritten. Beide Chöre treten regelmäßig bei Schulveranstaltungen auf, bei denen die Kinder ihr Können und Gelerntes stolz präsentieren. Das motiviert alle Beteiligten. So umrahmt der Chor zuverlässig und mit viel Einsatz und Freude die jährlichen Einschulungsfeiern. Er erklingt aber auch bei Schulfesten und verabschiedet seit dem Schuljahr 2023/24 die Viertklässler am Ende des Schuljahres musikalisch.
Theater - AG
Unsere Theater AG ist ein Angebot für die Kinder der Jahrgänge 3-4. Wer gerne in der Theater - AG eine Rolle übernehmen möchte, der gehört automatisch auch in den Chor, denn die Theater - AG studiert einmal jährlich ein Musical ein. Die Kinder lernen zu schauspielern, übernehmen Rollen und tragen dadurch die Verantwortung für das Gelingen eines gemeinsamen Bühnenprojekts. Sie lernen Texte auswendig, singen und tanzen als Solisten oder in kleinen Gruppen auf der Bühne. Am Ende sind der Lohn für ihre Arbeit fünf Auftritte in einem wunderbaren Kostüm auf der Bühne unserer Aula und der abschließende Applaus aller Gäste. Die Theater-AG findet im 2. Halbjahr statt.
Instrumental - AG
Die Instrumental - AG ist ein Angebot für die Kinder der Jahrgänge 3-4. Auch diese Gruppe trifft sich einmal in der Woche außerhalb der Unterrichtszeit. Hier lernen die Kinder auf klingenden Stäben in allen Größen, vierstimmige Sätze und auch den Einsatz der verschiedensten Orff-Instrumente kennen. Sie begleiten nach intensiven Proben unseren Chorgesang beim Musical und dem Weihnachtskonzert sowie die Schulgemeinschaft beim Singezeitkonzert. Die Kinder der Instrumental - AG werden von uns auch das „Orchester“ genannt, das bei den Auftritten stets den Ton angibt.
Geigen - AG - „Die kleinen Stadtstreicher“
Seit Beginn des Schuljahres 2019/20 erweitert ein neues Angebot unser Musikprofil. In der Geigen-AG der „kleinen Stadtstreicher“ üben 20 Kinder in zwei AG-Gruppen auf der Geige. In spielerischer Art und Weise erlernen die Kinder der Jahrgänge 1-2 und 3-4 die Grundlagen des Geigespielens. Das Üben der Geigenhaltung, die Bogenhaltung, Zupfen und Streichen sowie das gemeinsame Erlernen erster Spielstücke und Lieder bringen nicht nur viel Spaß, sondern auch hörbare Erfolge vor Publikum.

Ukulelen-AG – „Die Saitenflöhe“
Seit dem Schuljahr 24/25 wird unser Musikprofil durch die Ukulelen-AG „Saitenflöhe“ für den Jahrgang 2 erweitert. Hier erwerben die Kinder Wissen über die Herkunft sowie den Aufbau der Ukulele und lernen mit wenigen Griffen erste Lieder zu ihrem eigenen Gesang zu spielen. Sie begleiten den Chor und die Schulgemeinschaft bei Auftritten vor Publikum. Das ist so aufregend, dass das Bauchkribbeln direkt bis in die Finger auf dem kleinen Instrument gelangt. Mit viel Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren, trauen sich die Kinder schon nach wenigen Übungsstunden auf die Bühne der Schule Ramsharde.
2. Singezeit in allen Klassen
Schon seit dem Jahr 2010 erhalten alle Klassen der Schule Ramsharde ein- bis zweimal wöchentlich „Singezeit-Unterricht“ bei ausgebildeten Lehrerinnen in der „Ward-Methode“.
Die Ward - Methode ist eine kindgerechte, umfassende musikalische Grundausbildung, bei der die eigene Stimme als Instrument dient und gleichzeitig geschult wird.
3. Das gemeinsame Singen und Aufführen
Singezeitkonzerte
In zwei jährlichen Konzerten werden die Kinder für ihre Mitarbeit in der Singezeit belohnt und erleben sich als aktive Künstler. In der Klasse geübte Lieder werden dann mit der gesamten Schulgemeinschaft gesungen.
Im Dezember verzaubern wir unsere Aula in Weihnachtsstimmung und singen mit allen Kindern der Schule ein Programm aus weltlichen und traditionellen Weihnachtsliedern.
Das Sommerkonzert im 2. Halbjahr umfasst dann Lieder zu einem jährlich wechselnden Thema, zu dem inhaltlich passende Lieder im Singezeitunterricht eingeübt werden. So spannen die Konzerte einen thematisch - musikalischen Bogen und lassen die gesamte Schulgemeinschaft erklingen. Volkslieder, neue Lieder und Lieder aus anderen Ländern und Kulturen finden in unserem Repertoire ihren Platz. So sind wir zum Beispiel schon „einmal um die Welt gereist“ oder haben die „Jahreszeiten besungen“.
In den Jahren 2012- 2016 und 2018 nahm die Schule Ramsharde regelmäßig an den Konzerten der „Flensburger Singezeit“ im Stadttheater teil. Dieses Projekt wurde inzwischen eingestellt. 2017 beteiligte sich die Schule mit allen Klassen am Liederfest innerhalb des deutschlandweiten Projektes „Klasse! Wir singen“.
Seit 2019 veranstalten wir mit viel Spaß, Engagement und Erfolg unsere eigenen Singezeitkonzerte in unserer Schulaula. Es singen in zwei Konzerten jeweils 200 Kinder gemeinsam mit dem Schulorchester und ihren Singezeitlehrerinnen ein buntes Programm, in dem auch Kanon gesungen wird.
Feriensingen auf dem Marktplatz
Weitere feste Termine, an denen die gesamte Schule zusammen singt, sind unser Singen vor den Ferien, das Faschingssingen, das Singen am Schulfest und das Adventssingen an vier Montagen im Dezember. So ertönen schon morgens um 8 Uhr die Kinderstimmen in der Halle unseres großen Marktplatzes und sorgen für Gänsehaut bei allen Beteiligten, wenn ca. 400 Stimmen erklingen. An diesen Terminen wurden auch schon große Menschen beim Mitsingen gesichtet.
Weihnachtskonzert
Im 1. Halbjahr des Schuljahres bieten alle Musik-AGs ein Weihnachtskonzert unter dem Motto „Ramsharde singt und klingt“ im Dezember dar. Hier stehen ca. 70 Kinder gemeinsam auf der Bühne und lassen traditionelle sowie neue Weihnachtslieder erklingen. Die Kinder aus den AGs „Chor 1-4“, das „Orchester“, die „Geigen AGs 1-4“ und „Ukulelen-AG“ schaffen dabei eine zauberhafte Stimmung auf der Bühne, die alle Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt.
Sommermusical
Der größte Auftritt aber bleibt unser jährliches Musical. Hier umrahmen und unterstützen die Chorkinder unsere Schauspieler der „Theater-AG“ und die Handlung des Stückes auf der Bühne mit ihrem tollen Gesang. Alle Lieder werden auswendig gelernt und präsentiert. Ab und an verwandelt sich der Chor auch in Akteure des Stückes, so dass das Publikum auf allen Plätzen verzaubert und in die Musicalwelt mitgenommen wird.
Auch beim Sommermusical stehen ca. 80 Kinder im Rampenlicht der Theaterbühne. Wir führten bisher zum Beispiel Musicals wie „Das Mausical 1 & 2“, „Randolfo und der eine Ton“, „Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“ oder Märchen wie „Die Bienenkönigin“ und „der gestiefelte Kater“ auf.
Unterstützung durch den Lions-Club Flensburg
Im Dezember 2023 und Sommer 2024 erhielten die Musikprojekte eine Unterstützung von über 14.000 Euro durch den Lions Club Flensburg zur Förderung unserer Musikprojekte und die vielfältige Arbeit mit den Kindern. Dafür sagen wir ein großes Danke!
