Projekt Strebergarten im Villekula Land
2021

Ein Schuljahr fahren 3 Klassen unserer Grundschule zum praktischen Lernen im Grünen in den Villekula Strebergarten.
Dort steht gemeinsames ackern, säen, pflegen, bauen, ernten und kochen auf dem Stundenplan. Die Schüler*innen lernen durch Ausprobieren und Selbermachen und zwar mit allen Sinnen
– vom Samenkorn bis zur fertigen Mahlzeit.
Jedes Tandem lernt gemeinsam den Kreislauf der Natur kennen, vom Sieben des Kompostes über Aussaat bis zur Ernte. Sie sammeln und verarbeiten Materialien der Saison, entdecken gemeinsam und es wird ganz nebenbei Wissenswertes rund um die Natur und Nahrung vermittelt.
Die Lehrer sind begeistert und finden es spannend die Schüler*innen bei ihrer „Arbeit“ zu beobachten.
Bei Wind und Wetter wird die Klasse auf dem Villekula Land am Lagerfeuer von den Villekula-Pädagogen begrüßt. Ein Tandem-Küchenteam verarbeitet und verkocht in einer Outdoor-Küche am Lagerfeuer oder im Lehmofen die selbst geernteten Nahrungsmittel zu gesunden, saisonalen Mahlzeiten und am Schluss wird natürlich alles gemeinsam am Lagerfeuer gegessen.
Die Schüler*innen lernen ohne Zwang einen demokratischen Vormittag kennen. Die Schüler*innen erleben die Villekula-Pädagogen als geduldig und tolerant.
Zitate der Schüler*innen:
„Wir entdecken immer neue Sachen und essen bei jedem Besuch leckeres Essen.“
„Wir helfen der Villekula und das macht Spaß.“
„Ich habe die Kartoffelsuppe probiert und 3x nachgeholt.“
Ausflug auf das Villekula Land
Mai 2019
Im Rahmen des EU Schulprogramms für Obst und Gemüse verpflichtet sich die Schule, gefördert vom Bildungsministerium, außerschulische Lernorte zu besuchen.
Die Schulgesundheitsfachkraft ist Koordinatorin des EU Schulprogramms und hat für alle Schulklassen der Grundschule einen Ausflug auf das Villekula Land organsiert.
Immer zwei Schulklassen fuhren in einem großen Gelenkbus zum Friedenshügel und von dort ging es dann zu Fuß weiter bis zum Villekula Land.
Zuerst musste natürlich das große Gelände erkundet werden. Über die Slackline balancieren, sich im Indianerzelt verstecken oder die kleinen Schweine füttern.
Dann wurde kräftig angepackt. Unkraut jäten, Samenkörner aussäen, im großen Gewächshaus Pflanzen gießen oder Kartoffeln setzen. Beim Sieben des Komposts als Dünger für die Pflanzen wurden jede Menge kleiner Tiere entdeckt und bestaunt.
Eine kleine Schülergruppe hat in der Outdoor Küche Butter geschüttelt und mit frischen Kräutern verfeinert.
Bei einer gemeinsamen Frühstückszeit am Lagerfeuer durften alle Kinder probieren und ihr mitgebrachtes Frühstück essen.
Und so ging ein gemeinsamer und erlebnisreicher Vormittag auf dem Villekula Land zu Ende.
Alle Kinder und Lehrkräfte waren begeistert und schon jetzt wird der Ausflug für 2020 geplant und organisiert.
Denn ein Besuch auf dem Villekula Land lohnt sich immer.

